Was ist Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die durch sanfte, rhythmisch-kreisende Bewegungen den Abfluss von Lymphflüssigkeit im Gewebe anregt. Ziel ist es, Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu entlasten.
Im Gegensatz zur klassischen Massage wirkt MLD nicht auf Muskulatur, sondern auf das Lymphgefäßsystem. Sie ist damit besonders geeignet für Menschen mit Lymphödemen, Lipödemen, Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen.
Wie funktioniert Manuelle Lymphdrainage?
Bei der manuellen Lymphdrainage arbeiten unsere speziell geschulten Therapeut:innen mit druckarmen, rhythmischen Grifftechniken, die den Lymphfluss aktivieren. Dabei orientieren wir uns stets an den natürlichen Lymphbahnen des Körpers.
Die Behandlung ist schmerzfrei, wohltuend und äußerst wirksam, wenn es darum geht:
- Flüssigkeitsansammlungen abzutransportieren
- Spannungsgefühle zu reduzieren
- Heilungsprozesse nach Operationen zu unterstützen
- das Gewebe zu entlasten und die Beweglichkeit zu verbessern
Oft wird MLD mit einer Kompressionstherapie (z. B. Bandagen) kombiniert – z. B. bei chronischen Lymphödemen.
Wann ist Lymphdrainage sinnvoll?
Die Manuelle Lymphdrainage wird ärztlich verordnet bei einer Vielzahl medizinischer Indikationen – etwa bei:
- Lymphödem (primär oder sekundär)
- Lipödem, oft mit Druckempfindlichkeit und Spannungsgefühl
- Postoperative Schwellungen, z. B. nach Knie- oder Brust-OP
- Sportverletzungen mit Hämatomen oder Gelenkschwellungen
- Narbenverhärtungen oder nach Strahlentherapie
- Venenschwäche mit geschwollenen Beinen
Auch in der ästhetischen Nachsorge (z. B. nach Schönheits-OPs, Liposuktion) kann die MLD zur schnelleren Regeneration beitragen.
Was ist der Unterschied zwischen Massage und Lymphdrainage?
Ein häufiger Irrtum: Lymphdrainage ist keine klassische Massage.
Während Massagen auf die Muskulatur zielen, konzentriert sich die MLD ausschließlich auf das Lymphsystem und das Zwischenzellgewebe. Sie arbeitet mit minimalem Druck, ist langsam, sanft und systematisch – damit sie das empfindliche Lymphsystem nicht überfordert, sondern gezielt aktiviert.So arbeiten wir: Individuell, geschult, ganzheitlich
Unser Team ist auf die Durchführung der Manuellen Lymphdrainage fachlich spezialisiert. Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Befundung und stimmen jede Behandlung auf Ihre Beschwerden, Krankengeschichte und Alltagsbelastung ab.
Unter der therapeutischen Leitung von Andrea Tröger-Kurbjuhn arbeiten wir evidenzbasiert, ganzheitlich und mit viel Einfühlungsvermögen – besonders bei chronischen Erkrankungen, nach Operationen oder bei sensiblen Krankheitsbildern wie Lipödem.
Termine & Rezeptinfo
Die MLD kann sowohl mit ärztlicher Verordnung (z. B. bei Lymphödem, nach OPs, Lipödem) als auch privat in Anspruch genommen werden.
Vereinbaren Sie gern telefonisch oder online einen Termin – auch individuelle Zeiten außerhalb der Öffnungszeiten sind bei uns möglich.
Wir freuen uns darauf, Sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zu unterstützen.