Was ist Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist eine bewährte und vielseitige Therapieform innerhalb der Physiotherapie. Auch wenn der Begriff etwas altmodisch klingt – die dahinterstehenden Methoden sind es ganz und gar nicht. Für uns bedeutet Krankengymnastik: gezielte Bewegung, individuelle Anleitung und achtsame therapeutische Begleitung – aktiv und passiv, immer abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und Heilungsprozesse zu unterstützen – damit Sie Ihren Körper wieder funktional und kraftvoll erleben können.
So läuft Krankengymnastik bei uns ab
Am Anfang steht eine ausführliche Befundung. Gemeinsam klären wir: Welche Bewegung ist eingeschränkt? Welche Beschwerden bestehen aktuell? Wo fehlt es an Kraft, Koordination oder Mobilität?
Darauf basierend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan – mit Methoden wie:
- Aktive Übungen, die Sie selbst durchführen, um Stabilität und Beweglichkeit zu verbessern
- Funktionelles Training zur gezielten Kräftigung von Muskelgruppen
- Passive Mobilisation, Dehnungen oder Massagen zur Entlastung und Schmerzlinderung
- Atemübungen, die Ihre Atmung regulieren und das Nervensystem positiv beeinflussen
- Neurologische Konzepte wie das Bobath-Konzept bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Manuelle Lymphdrainage zur Entstauung des Gewebes
Sie stehen dabei immer im Mittelpunkt – als aktiver Teil Ihrer eigenen Genesung. Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung, Empathie und einem klaren Ziel: Ihre Bewegungsfreiheit verbessern und erhalten.
Wann ist Krankengymnastik sinnvoll?
Krankengymnastik eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden – insbesondere dann, wenn Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Erkrankungen zu Einschränkungen führen. Besonders hilfreich ist sie bei:
- Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Nackenverspannungen
- Arthrose, Gelenkbeschwerden oder muskulären Dysbalancen
- Haltungsschwächen, Skoliose oder Wirbelsäulenfehlstellungen
- Neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson, MS)
- Rheuma und chronischen Entzündungen
- Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma
- Nach Operationen oder Verletzungen
- Zur Prävention bei einseitiger Belastung im Beruf oder Alltag
Für wen ist Krankengymnastik geeignet?
Krankengymnastik ist für Menschen jeden Alters geeignet – vom Kind bis ins hohe Alter.
Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihren Körper neu zu entdecken, Schmerzen zu verstehen und mit gezielter Bewegung neue Freiheit zu gewinnen.Gerade in einer Zeit, in der langes Sitzen, Stress oder Bewegungsmangel den Alltag prägen, kann Krankengymnastik einen entscheidenden Beitrag zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität leisten.
Unser Ansatz: Klassisch fundiert, modern interpretiert
Unser Team arbeitet unter der therapeutischen Leitung von Andrea Tröger-Kurbjuhn, die seit über 22 Jahren als Physiotherapeutin tätig ist.
Wir kombinieren klassische Verfahren mit modernen, ganzheitlichen Ansätzen – immer mit dem Anspruch, die bestmögliche Behandlung für Sie zu gestalten.Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begleiten Sie professionell und individuell. Dabei steht bei uns nicht nur die körperliche Funktion, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt.
Termin vereinbaren
Sie möchten aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun, Beschwerden gezielt lindern oder nach einer Operation wieder in Bewegung kommen?
Dann vereinbaren Sie gern einen Termin – telefonisch oder direkt online.
Individuelle Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit zu begleiten.